Das Jahr 2019 im Rückblick – Prof. Dr.-Ing. Tobias Melz
Sehr geehrte Kunden und Partner des Fraunhofer LBF,
das vergangene Jahr war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Die Entwicklung der Themen Nachhaltigkeit, CO2-Reduktion und der grundlegende Wandel der modernen Mobilität hat nicht nur gesellschaftlich sondern auch auf unsere FuE-Aufgabenen eine prägende Bedeutung gewonnen. Weiterlesen

Trans4Mation25

Die Welt ist im Wandel, politisch, gesellschaftlich und technologisch. Digitalisierung und Industrie 4.0 besitzen das Potenzial die globale Wertschöpfung nachhaltig zu verändern. Daneben ist das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein für Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit deutlich gestiegen. Weiterlesen

Forschungsbereiche
Wir setzen unsere Kernkompetenzen Betriebsfestigkeit, Adaptronik und Kunststoffe bereichsübergreifend ein und erzielen mit innovativen Systemlösungen optimalen Nutzen für unsere Kunden.
Das LBF Management-Team
Gemeinsam für Ihren Erfolg! – Das Fraunhofer LBF Management Team steht mit rund 400 Mitarbeitern für diesen Anspruch. Zum Überblick


Leistungen
In unseren zentralen Leistungsfeldern Schwingungstechnik, Leichtbau, Zuverlässigkeit und Polymertechnik innovative Lösungen für Märkte von heute und morgen zu erarbeiten, maßgeschneidert für unsere Kunden, systematisch vom Produktdesign bis zur Nachweisführung, diesem Auftrag fühlen wir uns verpflichtet, dafür forschen wir.
Starke Perspektiven – starke Projekte
Starke Perspektiven – die Projekte von morgen.
Mitten im Markt eröffnen sich für uns immer wieder neue Perspektiven. In der Vergangenheit konnten wir daraus oft wegweisende Projekte und neue Leistungsangebote entwickeln. Mit diesem Ziel gingen auch 2019 zahlreiche neue Konzepte, Initiativen, Methoden und Ideen an den Start. Zur Übersicht Perspektiven
